Dünger im Vergleich – mineralisch vs. biologisch

Dünger im Vergleich – mineralisch vs. biologisch

Dünger im Vergleich: mineralisch vs. biologisch – was passt zu deinem Setup?

Stand: Mai 2025 • Lesedauer: 4 Minuten

🌿 Was ist der Unterschied zwischen mineralisch und biologisch?

Mineralische Dünger bestehen aus industriell hergestellten Salzen, die sofort pflanzenverfügbar sind. Biologische Dünger basieren auf natürlichen Ausgangsstoffen wie Kompost, Melasse oder Algen – sie müssen erst mikrobiell aufgeschlossen werden.

🔍 Vorteile & Nachteile im Überblick

Biologisch Mineralisch
⚡ Wirkung Langsamer, nachhaltig Schnell, direkt verfügbar
🌱 Bodenleben Stärkt Mikroorganismen Kann Bodenleben schwächen
🧪 Kontrolle Weniger präzise steuerbar Sehr exakt dosierbar
🧴 Anwendung Einfach, oft universell Phasenspezifisch (Wuchs/Blüte)
🌍 Nachhaltigkeit Umweltfreundlicher Rohstoff- & energieintensiver

✅ Wann eignet sich welcher Dünger?

  • Biologisch: für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit, Geschmack und Bodenqualität legen
  • Mineralisch: für maximale Kontrolle, schnelles Wachstum & präzise Steuerung – besonders in Hydro-Systemen

🧪 Unser Tipp für Einsteiger

Organischer Flüssigdünger (z. B. auf Kompost- oder Algenbasis) ist unkompliziert, fehlerverzeihend und ideal für Erde oder Kokos. Wer später mehr Kontrolle möchte, kann auf mineralische Systeme umsteigen.

Zurück zum Blog