Trauermücken, Läuse und Co.

Trauermücken, Läuse und Co.

Schädlinge im Indoor-Grow erkennen und bekämpfen – Tipps & Produkte

Stand: Mai 2025 • Lesedauer: 5 Minuten

🕷️ Typische Schädlinge im Indoor-Grow

Auch in geschlossenen Räumen sind Pflanzen nicht vor Schädlingen sicher. Die häufigsten Plagegeister sind:

  • Spinnmilben – winzig, oft mit feinen Gespinsten sichtbar
  • Thripse – kleine, silbrig-glänzende Insekten, oft an Blattunterseiten
  • Blattläuse – saugen Pflanzensaft und übertragen Krankheiten
  • Trauermücken – nervig und schädlich für junge Wurzeln

🛡️ Vorbeugung ist die beste Verteidigung

  • Hygiene im Growraum (keine Erde auf dem Boden, keine offenen Wasserstellen)
  • Frische Luftzirkulation und stabile Luftfeuchte
  • Regelmäßige Blattkontrollen mit Lupe
  • Frühzeitige Behandlung mit natürlichen Präparaten

🧴 Bewährte Produkte gegen Schädlinge

1. Cannacure – der natürliche Blattschutz

Dieses Sprühmittel bildet eine schützende Schicht auf den Blättern und verhindert, dass Schädlinge atmen oder Eier ablegen können.

→ Jetzt Cannacure ansehen

2. Adybac – biologische Schädlingsbekämpfung mit Bakterien

Adybac enthält natürliche Mikroorganismen, die gezielt gegen Weichhäuter wie Trauermückenlarven wirken – ohne die Pflanze zu schädigen.

→ Mehr zu Adybac erfahren

3. Sulfur Hotbox – Schwefelverdampfer gegen Milben & Schimmel

Die kontrollierte Ausbringung von Schwefelgas (nur bei leerem Raum!) hilft, hartnäckige Milben und Sporen zu eliminieren – besonders bei wiederkehrendem Befall.

→ Sulfur Hotbox entdecken

⚠️ Anwendungshinweis

Beachte bei allen Mitteln die Dosierungs- und Sicherheitshinweise. Besonders bei Schwefel oder biologischen Wirkstoffen empfiehlt sich der Einsatz außerhalb der Blütezeit.

Zurück zum Blog