Growen in der Mietwohnung – worauf solltest du achten?

Growen in der Mietwohnung – worauf solltest du achten?

Cannabis in der Mietwohnung anbauen – das solltest du beachten

Stand: April 2024 • Lesedauer: 4 Minuten

🏡 Darf ich in der Mietwohnung Cannabis anbauen?

Ja, laut dem neuen Cannabisgesetz (CanG) ist der Eigenanbau von bis zu 3 Pflanzen pro Person auch in Mietwohnungen erlaubt – sofern bestimmte Regeln eingehalten werden.

🔐 1. Diskretion ist Pflicht – nicht einsehbar, nicht hörbar

  • Growboxen dürfen nicht sichtbar von außen (z. B. durchs Fenster oder auf dem Balkon) aufgestellt werden.
  • Achte auf leise Abluftsysteme und eine solide Geräuschdämmung, besonders bei dünnen Wänden.

👃 2. Gerüche vermeiden – sonst droht Ärger

Ein häufiger Konfliktpunkt sind Gerüche. Du bist gesetzlich verpflichtet, andere Mietparteien nicht zu belästigen.

  • Aktivkohlefilter gegen Gerüche sind Pflicht.
  • Nutze optionale Geruchsneutralisierer (z. B. ONA Gel) für mehr Sicherheit.

→ Zur Kategorie: Geruchskontrolle beim Grow

⚖️ 3. Was sagt der Mietvertrag?

Auch wenn der Anbau gesetzlich erlaubt ist, kann dein Mietvertrag Einschränkungen enthalten. Prüfe folgende Punkte:

  • Ist der Anbau von Pflanzen in Innenräumen generell gestattet?
  • Verbot von „illegalen oder geruchsintensiven Aktivitäten“ – Interpretationsspielraum!

🔧 4. Die richtige Growbox für die Mietwohnung

Für den diskreten Anbau in der Wohnung empfehlen wir kompakte Growbox-Sets mit:

  • Leisem Abluftsystem (unter 30 dB)
  • Geruchsfilter & LED-Technik
  • Maße 60×60 cm oder 80×80 cm – ideal für 1–3 Pflanzen

→ Jetzt leise Growboxen für Wohnungen entdecken

Zurück zum Blog