Düngung bei wasserbasierten Systemen

Düngung bei wasserbasierten Systemen

Düngung bei wasserbasierten Systemen – Anleitung für Anfänger

Stand: Mai 2025 • Lesedauer: 5 Minuten

💧 Warum Düngung in Hydro-Systemen anders funktioniert

In wasserbasierten Systemen wie DWC, Autopot oder NFT bekommen die Pflanzen alle Nährstoffe direkt über die Lösung. Es gibt kein Substrat wie Erde, das Fehler abfedert – darum ist Präzision besonders wichtig.

🧪 Was du brauchst

  • ✔️ Speziellen Hydroponik-Dünger (Zwei- oder Drei-Komponenten-System)
  • ✔️ pH-Messgerät & pH-Regulator (Up/Down)
  • ✔️ EC-Messgerät zur Kontrolle der Nährstoffkonzentration
  • ✔️ Kalibriertes Wasser oder Umkehrosmosewasser (für maximale Kontrolle)

📏 pH- und EC-Wert – deine wichtigsten Stellschrauben

  • EC: Zeigt, wie konzentriert deine Nährlösung ist (ideal 1.2–2.0 mS/cm je nach Phase)
  • pH: Beeinflusst die Nährstoffaufnahme (ideal 5.5–6.2 bei Hydro)

Tipp: Immer erst den EC-Wert einstellen, dann den pH-Wert regulieren!

📋 Nährlösung richtig anmischen – Schritt für Schritt

  1. Fülle dein Reservoir mit sauberem Wasser
  2. Gib nacheinander die einzelnen Düngerkomponenten hinzu (gut umrühren!)
  3. Miss den EC-Wert – passe bei Bedarf an
  4. Reguliere den pH-Wert mit pH+ oder pH-
  5. Wöchentlich die Lösung wechseln oder auffrischen

⚠️ Häufige Fehler bei der Düngung vermeiden

  • ❌ pH-Wert nicht regelmäßig kontrolliert
  • ❌ Komponenten gemischt statt nacheinander zugegeben
  • ❌ Zu hohe EC-Werte bei jungen Pflanzen
  • ❌ Nährlösung über mehrere Wochen nicht gewechselt
Zurück zum Blog