DWC (Deep Water Culture) erklärt

DWC (Deep Water Culture) erklärt

DWC (Deep Water Culture) erklärt – Einstieg in die Hydroponik

Stand: Mai 2025 • Lesedauer: 5 Minuten

💧 Was ist DWC?

DWC steht für Deep Water Culture – ein aktives Hydroponiksystem, bei dem die Pflanzen in Netztöpfen über einem ständig mit Nährlösung gefüllten Wasserbehälter hängen. Die Wurzeln sind dauerhaft im Wasser – und werden durch eine Luftpumpe mit Sauerstoff versorgt.

🔧 So funktioniert DWC im Detail

  • 🌱 Pflanzen sitzen in Netztöpfen, gefüllt mit Blähton
  • 🪴 Die Wurzeln wachsen direkt in die mit Dünger angereicherte Nährlösung
  • 💨 Eine Luftpumpe mit Ausströmerstein sorgt für permanente Sauerstoffversorgung
  • 📏 Der EC- und pH-Wert der Lösung muss regelmäßig kontrolliert werden

✅ Vorteile des DWC-Systems

  • ✔️ Sehr schnelles Wurzel- und Pflanzenwachstum
  • ✔️ Weniger Substrat – daher sehr sauber
  • ✔️ Ideal für technikaffine Einsteiger mit Interesse an Kontrolle & Effizienz

⚠️ Herausforderungen beim Einstieg

  • ❗ Temperatur der Nährlösung sollte unter 21 °C bleiben
  • ❗ Stromausfall = Sauerstoffmangel!
  • ❗ Regelmäßige pH- und EC-Kontrolle nötig

👨🔬 Für wen eignet sich DWC?

DWC ist ideal für alle, die mehr Kontrolle wollen, etwas technisches Verständnis mitbringen und gerne mit Zahlen (pH/EC) arbeiten. Für Anfänger, die Wert auf Wachstumsgeschwindigkeit legen, ist DWC ein spannender Einstieg.

Zurück zum Blog