Es wird zu heiß im Zelt- Was nun?

Es wird zu heiß im Zelt- Was nun?

Es wird zu heiß im Zelt – was tun bei Temperaturproblemen?

Stand: Mai 2025 • Lesedauer: 4 Minuten

🌡️ Warum hohe Temperaturen ein Problem sind

Steigt die Temperatur im Growzelt über 28–30 °C, reagieren viele Pflanzen mit Hitzestress, verlangsamtem Wachstum oder sogar Verbrennungen. Besonders in der Blütephase kann das Ertrag und Qualität deutlich verschlechtern.

🚨 Typische Symptome für Hitzestress

  • 🌿 Nach oben gebogene oder eingerollte Blattränder
  • 💦 Trockene Blattspitzen trotz feuchtem Substrat
  • 📉 Verlangsamtes Wachstum & Lichtbleiche

🧯 Sofortmaßnahmen gegen Hitzestau

  • ✔️ Abstand zur Lampe vergrößern
  • ✔️ Umluft erhöhen (zusätzlicher Ventilator)
  • ✔️ Beleuchtungszeit in kühlere Tageszeiten verlegen
  • ✔️ Growzelt geöffnet lassen (temporär)

🛠️ Langfristige Lösungen zur Temperaturkontrolle

  • Abluftsystem verstärken: mehr m³/h oder effizientere Lüfter
  • Von NDL auf LED umsteigen: deutlich weniger Abwärme
  • Aktive Kühlung: z. B. AC-Gerät oder Luft-Wärmetauscher bei größeren Setups
  • Lichtdimmung: viele LEDs sind regulierbar

🌬️ Klima im Griff behalten

Ein digitales Thermo-Hygrometer mit Speicherfunktion hilft dir, Temperaturspitzen zu erkennen. In Kombination mit einem Zeitschaltrelais für Lüfter oder Lampen kannst du die Belastung gezielt reduzieren.

Zurück zum Blog