Optimal trocknen – einfach erklärt für Indoor-Grower
Stand: Mai 2025 • Lesedauer: 4 Minuten
🌿 Warum die Trocknung entscheidend ist
Nach der Ernte beginnt ein sensibler Prozess: Die Trocknung beeinflusst Geschmack, Haltbarkeit und Qualität deiner Pflanzen – ob Kräuter, Früchte oder andere Sorten. Fehler in dieser Phase können das Ergebnis stark mindern.
📦 Was du zum Trocknen brauchst
- 🌬️ Gut belüfteter Raum oder Growzelt
- 🕸️ Trockennetz oder Schnur (zum Aufhängen)
- 🌡️ Hygrometer & Thermometer
- 💨 Leiser Umluftventilator (indirekt, nicht auf die Pflanzen gerichtet)
🌡️ Optimales Klima zum Trocknen
- Temperatur: 17–21 °C
- Luftfeuchtigkeit: 50–60 %
- Dauer: je nach Sorte & Klima ca. 5–12 Tage (meistens min. 10 Tage)
- Dunkelheit: fördert Erhalt von Inhaltsstoffen & Aroma
Tipp: Lüfte täglich kurz durch, um Schimmel vorzubeugen.
🔄 Hängen oder legen – was ist besser?
- Aufhängen: gut bei ganzen Trieben, einfache Handhabung
- Trockennetz: ideal für einzelne Blätter oder kleinere Pflanzenteile
🧪 Wann ist die Trocknung abgeschlossen?
Der klassische Test: Ein kleiner Zweig sollte beim Biegen leise „knacken“ – dann ist er trocken genug für die Weiterverarbeitung oder Lagerung. Zu frühes Einlagern kann zu Schimmel führen!