Wurzelpflege einfach erklärt

Wurzelpflege einfach erklärt

Wurzelpflege einfach erklärt – Booster, Enzyme & Mykorrhiza

Stand: Mai 2025 • Lesedauer: 5 Minuten

🌱 Warum gesunde Wurzeln so wichtig sind

Die Wurzel ist das Herz jeder Pflanze: Sie entscheidet über Nährstoffaufnahme, Wasserhaushalt und Wachstum. Wer kräftige Pflanzen möchte, sollte frühzeitig auf eine starke Wurzelentwicklung setzen – und diese gezielt fördern.

🌿 Mykorrhiza – nützliche Pilze für ein starkes Wurzelsystem

Mykorrhiza ist ein Bodenpilz, der mit der Wurzel eine symbiotische Verbindung eingeht. Die Pflanze bekommt mehr Wasser und Nährstoffe – der Pilz wird mit Zucker versorgt.

Produkt-Tipp: Great White enthält eine Mischung aus Mykorrhiza-Stämmen und nützlichen Bakterien.

🧪 Enzyme – natürliche Reinigungshelfer im Substrat

Enzyme helfen dabei, abgestorbene Wurzelreste zu zersetzen und das Substrat biologisch „aufzuräumen“. Das beugt Fäulnis vor und hält den Wurzelbereich aktiv.

Produkt-Tipp: Advanced Nutrients Sensizym

🚀 Wurzelbooster – schnelleres Wachstum in der Anfangsphase

Wurzelstimulatoren fördern die Bildung feiner Wurzelhaare und sorgen dafür, dass sich junge Pflanzen schneller etablieren.

Produkt-Tipp: BioBizz Root Juice

📅 Wann und wie anwenden?

  • Mykorrhiza: direkt beim Einpflanzen oder Umtopfen ins Substrat einmischen
  • Enzyme: regelmäßig ins Gießwasser geben (1–2× pro Woche)
  • Root Booster: besonders in den ersten 2–3 Wochen nach Keimung/Steckling anwenden
Zurück zum Blog